Gestreifter Guerillero
24/01/2022
Die Asiatische Tigermücke kann Krankheiten übertragen.Sie sticht aggressiv, und das auch tagsüber – ruhige Sonntagnachmittage sind dann in befallenen Gärten vorbei. Jeder kann einen Beitrag leisten, damit sich diese Mückenart nicht im eigenen Garten festsetzt. (aus Schweizer Garten Nr. 1 / 2022, Seiten 60-63)
Die koreanische Stechmücke ist bereits im Tessin und stellt kein Problem dar.
19/10/2021
Mücken Das kälteresistenteste Insekt hat sich offenbar in der Lombardei ausgebreitet – Eleonora Flacio, Leiterin der Abteilung Vektorökologie am SUPSI, erklärt: „Es wurde 2012 in unserem Kanton entdeckt und es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung: Der Tiger bleibt das eigentliche Problem“. Sechstausend Larven und Hunderte von Eiern von Aedes koreicus, der „kälteresistenten“ koreanischen Stechmücke,… Weiter »
Das Wetter begünstigt mögliche Vermehrung der Tigermücke in Basel-Stadt
11/08/2021
Medienmitteilung (BS) Gesundheitsdepartement Durch die regelmässigen Regenschauer der letzten Wochen sind viele Wasserstellen mit stehendem Wasser entstanden, die den Tigermücken als Brutstätten dienen können. Für die nächste Zeit ist eine Schönwetterperiode mit sommerlichen Temperaturen angesagt. Diese zwei Faktoren könnten in den kommenden Wochen zu einem rasanten Anwachsen der Mückenpopulation führen. Daher wird die Bevölkerung gebeten,… Weiter »