Die gestreiften Blutsauger wollen bleiben
15/06/2022
Bern nimmt es diesen Sommer wieder mit der Tigermücke auf: Nach den letztjährigen Untersuchungen geht es jetzt an die aktive Bekämpfung. Bereits vor drei Jahren wurde im Berner Obstbergquartier die erste Tigermücke eingefangen. Seither untersucht die Stadt Bern zusammen mit Swiss TPH den Sommer über regelmässig mögliche Brutstätten und Larven der Mücken. «Wir gehen davon… Weiter »
Der Conseil du Léman bleibt im gesamten Gebiet des Genfersees gegen die Tigermücke mobilisiert.
09/06/2022
Der Juni markiert den Beginn der Präventions- und Sensibilisierungskampagne gegen die Tigermücke. Angesichts dieser besonders aggressiven Mücke setzen die Departements Haute-Savoie und Ain sowie die Kantone Genf, Wallis und Waadt ihre Mobilisierung fort und verlängern die im Jahr 2021 begonnene Zusammenarbeit. Diese Zusammenarbeit besteht aus einem Erfahrungsaustausch im Bereich der Information und Überwachung der Tigermücke,… Weiter »
Die Tigermücke greift im Wallis wieder an. Hier erfahren Sie, welche Massnahmen Sie ergreifen sollten.
01/06/2022
Mit der Rückkehr der schönen Tage könnte das Insekt, das bereits im Wallis präsent ist, auch bei unseren Aperitifs eine Rolle spielen. Wie kann man sich davor schützen?Ihr Surren stört unsere Nächte und ihre Stiche jucken. Mücken könnten zu den grössten Unannehmlichkeiten der Sommersaison gehören. Die Tigermücke, die in Südostasien beheimatet ist, macht uns mehr… Weiter »